direkt zum Seiteninhalt
Versicherungen für Existenzgründer Leipzig
 
 
 

Absicherung persönlicher Risiken für Gründer


Gründungsberatung Leipzig
  • Private Kranken­ver­si­che­rung für Gründer

 

 

 

 


Gründungsberatung Leipzig
  • Private Krankenversicherung für Gründer

Private Krankenversicherung

Private Krankenversicherung

Neben der gesetzlichen Krankenversicherung besteht in Deutschland auch die Möglichkeit, eine private Krankenversicherung (PKV) abzuschließen. Über eine Vielzahl an PKV-Tarifen ist es möglich, eine Gesundheitsversorgung zu wählen, die den eigenen Bedürfnissen entspricht.

Bei der gesetzlichen Krankenversicherung sind Standardleistungen vorgegeben. Diese stellen zwar die „notwendige Basisversorgung“ sicher, hinterlassen aber in immer mehr Bereichen Leistungslücken. Zukünftige Leistungen können sich in der GKV also verändern, da sie aus dem Leistungskatalog gestrichen werden. Das geht bei der PKV nicht, hier sind die Leistungen des gewählten Tarifs garantiert.

Wer sich privat versichert, profitiert von besseren Leistungen und hat oft mehr Wahlmöglichkeiten bei Ärzten und Behandlungsmethoden. Insbesondere für Menschen mit hohen Ansprüchen an ihre medizinische Versorgung kann die PKV eine attraktive Option sein.


PKV-Vorurteile im Faktencheck: Ja, aber… Die fünf häufigsten Mythen über die private Krankenversicherung

PKV-Vorurteile im Faktencheck: Ja, aber… Die fünf häufigsten Mythen über die private Krankenversicherung

Zu teuer, im Alter unbezahlbar, überflüssig – die Vorurteile gegenüber der privaten Krankenversicherung (PKV) sind so alt wie das duale System selber. Doch was ist wirklich dran an solchen Behauptungen? Hier finden Sie Antworten auf die fünf häufigsten Vorurteile. Vorurteil 1: Die Leistungen der gesetzlichen Kassen reichen doch aus: Fakt ist: Die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (G...mehr ]


Wechsel ohne neue Gesundheitsprüfung: Optionstarife – die Eintrittskarte in die private Krankenversicherung

Wechsel ohne neue Gesundheitsprüfung: Optionstarife – die Eintrittskarte in die private Krankenversicherung

Sich bereits heute die Bedingungen für einen späteren Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) sichern – diese Möglichkeit bietet ein sogenannter Optionstarif. Für wenige Euro im Monat können so zum Beispiel Berufsstarter oder Medizinstudenten, für die heute schon feststeht, dass sie nach der Facharztausbildung privat krankenversichert sein wollen, die „Eintrittskarte“ in die PKV lösen. D...mehr ]


Krankentagegeld: Wie sich Selbstständige für den Krankheitsfall richtig absichern

Krankentagegeld: Wie sich Selbstständige für den Krankheitsfall richtig absichern

Selbstständige und Freiberufler sind in ihrem Berufsalltag gänzlich anderen Risiken ausgesetzt als Angestellte. Neben dem Management eines Unternehmens, das sich grundlegend von der Arbeit eines Mitarbeiters unterscheidet, zeigt sich das vor allem, wenn es um die Gesundheit geht. Im Gegensatz zu einem Angestellten, der in der Regel darauf vertrauen kann, dass sein Arbeitgeber auch bei einer länge...mehr ]



 

Gründungsberatung Leipzig
  • Rürup-Rente oder auch Basisrente für Gründer
    • Besonders Selbstständige sollten diese staatlich geförderte Altersvorsorge nutzen. Die Basisrente bietet nicht nur Steuervorteile, sondern ist auch ab dem ersten Euro flexibel sowie insolvenz- und pfändungssicher. 

Rürup-Rente

Rürup-Rente

Die Rürup-Rente wurde zum 01.01.2005 eingeführt. Sie ähnelt sehr stark der gesetzlichen Rentenversicherung. Frühestens nach dem 62. Lebensjahr sichert sie eine monatliche Rentenzahlung zu. Diese Rentenzahlung ist nicht beleihbar, vererbbar, veräußerbar, übertragbar und kapitalisierbar.

Wer auf diese Flexibilität verzichten kann, wird belohnt. Im Jahr 2022 sind 94 Prozent der Beiträge steuerlich absetzbar. Bis 2025 steigt dieser Prozentsatz jährlich um zwei Prozent an. Die Rürup-Rente ist vor allem für Selbstständige sinnvoll, da diese ansonsten für ihre Beitragszahlungen in die Altersvorsorge keine Steuererleichterung erwarten könnten.


Für Selbstständige ein Muss: Basis-Rente – Altersvorsorge mit steuerlichem Vorteil

Für Selbstständige ein Muss: Basis-Rente – Altersvorsorge mit steuerlichem Vorteil

Den Ruhestrand entspannt genießen – darauf freuen sich die meisten Selbstständigen und Freiberufler. Endlich mehr Zeit für die Familie, zum Reisen oder für das (neue) Hobby. Damit dieser Wunsch jedoch real wird, braucht es Geld. Deshalb tun Selbstständige, die in der Regel nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, gut daran, sich beizeiten ein anderes Standbein für die eigene Altersvo...mehr ]


Gründungsberatung Leipzig - Aktuelles zur Basisrente für Gründer

Bereit für den Ruhestand mit der Basisrente Blue Invest

Bereit für den Ruhestand mit der Basisrente Blue Invest

Warum Altersvorsorge wichtiger denn je ist


 

 

Gründungsberatung Leipzig
  • Grundfähigkeitsversicherung für Gründer

Grundfähigkeitsversicherung gehört zu den innovativen Vorsorgelösungen.

Der Unterschied zur "klassischen" Berufs­unfähig­keitsversicherung:

  • Es wird nicht geprüft, ob und inwieweit der Versicherte seinen Beruf noch ausüben kann. Der Versicherer leistet sofort, wenn man infolge von Krankheit oder Unfall bestimmte körperliche Grundfähigkeiten verliert.
  • Anspruch auf Rentenleistungen aus der Grundfähigkeitsversicherung entsteht, wenn man nach ärztlicher Einschätzung mindestens zwölf Monate lang nicht in der Lage ist oder sein wird, eine der körperlichen Grundfähigkeiten auszuüben.

 


Einkommensschutz, der auf die Grundfähigkeiten abzielt

Einkommensschutz, der auf die Grundfähigkeiten abzielt

Die Absicherung der Arbeitskraft ist nach wie vor eines der wichtigsten Themen in der Vorsorge. Kann der eigenen Arbeit – aufgrund eines Unfalls oder einer schwerwiegenden Erkrankung – nicht mehr dauerhaft nachgegangen werden, stockt der Einkommensmotor und kommt nach kurzer Zeit zum Stehen. Obwohl laut Statistik jeder vierte Erwerbstätige seinen Beruf vorzeitig aufgeben muss, fehlt b...mehr ]


Gründungsberatung Leipzig - Aktuelles zur Grundfähigkeitsversicherung für Gründer

Ihre Fähigkeiten als Grundlage Ihrer Pläne

Ihre Fähigkeiten als Grundlage Ihrer Pläne

Sie haben Pläne? Aber was ist, wenn diese durchkreuzt werden? Sichern Sie Ihre Fähigkeiten ab, damit Sie immer einen Plan haben, wie es weitergeht.